Alle Veranstaltungen
TOC-Seminare 2018
Lernen Sie bei diesem Seminar die Theory of Constraints (TOC) kennen und lösen Sie so die internen und externen Begrenzungen in Ihrem Unternehmen und in Ihren relevanten Märkten. Das Seminar umfasst 4 Trainingsmodule mit jeweils 3 Tagen. Die weiteren 3 Termine werden im Seminar vereinbart.
Alle weiteren Informationen zum Seminar finden Sie unter folgendem Link.
Paul Seifriz von der Alkyone Consulting zeigt bei seinem Vortrag zur Theory of Constraints (TOC) am 17. Mai 2018 beim „TechTalk“ der TechnologyMountains in Villingen-Schwenningen, wie Sie das Engpass-Problem in Ihrer Produktion lösen. Die TOC-Methode verspricht bis zu 60% kürzere Durchlaufzeiten und eine erhebliche Steigerung des Gewinns.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie unter folgendem Link.
Alkyone Consulting und SAP präsentieren am 11. April 2018
am SAP-Infotag für die Fertigungsindustrie in Hamburg die
TOC-Lösung in SAP.
Weitere Informationen zum SAP-Infotag finden Sie unter folgendem Link.
Alkyone Consulting bietet Ihnen ein umfassendes Seminarprogramm, mit dem Sie TOC-Know-how in Theorie und Praxis komplett neu aufbauen oder gezielt erweitern können. Auf dieser fundierten Grundlage sind Sie in der Lage, die strategische Unternehmenssteuerung in Ihrem Unternehmen zu optimieren und interne wie auch externe Engpässe zu beseitigen. Die Kundenorientierung und Gewinnmargen steigen in gleichem Maß wie Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Das Ergebnis: ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen, das dem Wettbewerb einen Schritt voraus ist.
Vorträge, Austausch und neu eine Podiumsdiskussion am 16. März in Stuttgart
Industrie 4.0 hat ein großes Manko: Das vernetzte Arbeiten macht rasch deutlich, wenn Prozesse nicht optimal sind. Der Motor eines Unternehmens kommt dann nicht in Fahrt, sondern im Gegenteil ins Stocken. Das ist die ideale Situation, um sich mit der Engpasstheorie, englisch „Theory of Constraints“ (TOC), zu befassen. Denn sie ermittelt die Engstellen, damit Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden können. Der TOC-Kongress am 16. März in Stuttgart ermöglicht einen Einblick in diese bewährte Form der Prozessoptimierung. „Am Ende des Tages haben alle Unternehmen eines gemeinsam: Sie möchten mehr Gewinn machen und genau das fokussiert TOC“, sagt Organisator Paul Seifriz.
Wer den TOC-Kongress in Stuttgart besucht, erfährt Grundlagen gleichermaßen wie Experten-Wissen. Den Tagesauftakt gestaltet Paul Seifriz, Geschäftsführer bei Alkyone Consulting, mit Grundlagen und Theorie. „In der TOC-Methodik zu arbeiten heißt, die richtigen Dinge tun und nicht nur die Dinge richtig tun. Damit kann man ein Höchstmaß an Effektivität entwickeln“, beschreibt er die Funktionsweise von TOC. Auf diese Einführung baut Mark Böttger, TOC-Projektleiter bei der Firma Ceratizit, auf und erklärt anschließend den Zusammenhang von TOC mit Industrie 4.0. Am Nachmittag wird es dann praktisch: Angeboten werden zwei Workshops sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema Strategie- und Persönlichkeitsentwicklung.
Die Podiumsdiskussion ist ein neues Element des Kongress‘, der zum festen Termin für TOC-Anwender geworden ist. Die Alkyone Consulting organisiert zum vierten Mal den Kongress und erfahrungsgemäß kommen mehr als hundert Besucher aus ganz Deutschland bei dem Kongress zusammen, um sich über TOC und die Dimensionen der Engpasstheorie zu informieren. Anmeldung und weitere Informationen unter www.alkyone-consulting.com/kongress2017/
Kontakt:
Alkyone Consulting GmbH & Co KG
Paul Seifriz
Wochenbergstraße 6
78628 Rottweil
Telefon: 0741 2096 9240
Fax: 07427 915 909
info@alkyone-consulting.com
www.alkyone-consulting.com/
Paul Seifriz ist Geschäftsführer der Alkyone Consulting GmbH Co. KG. mit Sitz in Rottweil, die sich mit der Beratung von Unternehmen und der Anwendung der „Theory of Constraints“ (Engpass-Theorie), kurz TOC, beschäftigt. Während sein Kollege, Geschäftsführer Karl Heinz Mutschler, für die Software zuständig ist, kümmert Seifriz sich um die Strategie. Nach dem Studium von Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften leitete Seifriz mehrere Bereiche eines Unternehmens, bevor er Teil der Geschäftsführung wurde. Im Jahre 2007 machte sich Paul Seifriz mit seinem Partner Heinz Mutschler als Unternehmensberater selbständig. Die TOC-Methode, die Seifriz anwendet, eignet sich für Unternehmen jeder Größe und Branche. Sie identifiziert und optimiert Engpässe und entwickelt auf dieser Grundlage ganzheitliche Unternehmensstrategien für dauerhaften Unternehmenserfolg.
Wie können Projekte im Fluss gehalten werden? Wie erhalte ich eine Liefertreue von größer 98%. Und wie können vorhandene Ressourcen optimal ausgenutzt werden, um freie Kapazitäten für neue Projekte zu erhalten?
Antworten auf diese und weitere Fragen gab es beim ACONEXT und Alkyone Consulting Innovations- und Networkingtag am 22.09.2016 in Friedrichshafen. Dieses Event bot die Möglichkeit zu einem interessanten Fachvortrag über die Theory of Constraints (TOC) im Projektumfeld und danach zum Austausch zwischen Kunden und Mitarbeitern beider Unternehmen.
Unter dem Motto „Multiprojektmanagement in der heutigen Zeit“ erläuterten Paul Seifriz (Alkyone Consulting) und Thomas Wenz (ACONEXT) die künftig weiter steigende Bedeutung des Critical Chain Managements (CCPM) in Multiprojektumgebungen.
Die anschließende After Work Party bot reichlich Gelegenheit für Ideenaustausch und Networking. In einem stimmigen Ambiente und unterhaltsamen Rahmen konnten neue Kontakte geknüpft und bestehende Netzwerke aufgefrischt werden.
Die Alkyone Consulting bedankt sich bei ACONEXT für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die erfolgreiche Kooperation.
Donnerstag, 22. September 2016
Competence Park
Otto-Lilienthal-Straße 2
88046 Friedrichshafen
Die ACONEXT Bodensee GmbH und Alkyone Consulting GmbH & Co. KG laden Sie am 22. September 2016 um 15:00 Uhr recht herzlich zum Event „Multiprojektmanagement in der heutigen Zeit“ in den Competence Park nach Friedrichshafen ein.
Nach dem offiziellen Programm erwartet Sie eine After-Work-Party mit Cocktails, kulinarischen Highlights und Live-Musik.
Wir geben Antworten auf die brennenden Fragen:
Rund 100 Teilnehmer, engagierte Redner und begeisterte Besucher – das ist das Fazit der Alkyone Consulting zum TOC-Kongress. Zum dritten Mal haben sich die bekanntesten deutschen Vertreter der TOC (Theory of Constraints), zu deutsch die Theorie der Engpässe von Eliyahu Goldratt, in Stuttgart getroffen, von Alkyone Consulting organisiert. Dabei ging es neben einer Einführung, wie Unternehmen diese Theorie nutzen können und Kennzahlen transparent machen, auch um Erfahrungsberichte von Kunden.
Vier von acht Vorträgen wurden von Kunden gehalten, die schon erste Erfolge erzielt haben. „Vor allem die sehr guten Erfolge, die durch die Einführung von TOC in kürzester Zeit entstehen, waren für viele verblüffend“, sagt Paul Seifriz, Geschäftsführer der Alkyone Consulting. Er hat beobachtet, dass Kunden die Engpass-Theorie nicht nur als Softwareeinführung, sondern als komplette Philosophieänderung für ein Unternehmen wahrnehmen. Was Kennzahlen-Management für Firmen bedeutet, hat Alkyone Consulting an aktuellen Kundenprojekten gezeigt und mit einer schnellen Datenanalyse veranschaulicht, wie Engpässe in Unternehmen deutlich werden.
Der nächste Termin für die Alkyone Consulting steht schon fest: Auf der LogiMAT wird Paul Seifriz mit Kollegen erneut Kundenlösungen und deren Umsetzung mit TOC vorstellen. Die LogiMAT ist eine zentrale Messe in Stuttgart zum Thema Logistik. In dieser Branche hat Alkyone Consutling bereits gute Erfolge verzeichnet. Vom 8. bis 10. März ist die Alkyone Consulting in der Halle 1, Stand 1J55 zu finden.
Firmenportrait:
Paul Seifriz ist Geschäftsführer der Alkyone Consulting GmbH Co. KG. mit Sitz in Rottweil, die sich mit der Beratung von Unternehmen und der Anwendung der „Theory of Constraints“ (Engpass-Theorie), kurz TOC, beschäftigt. Während sein Kollege, Geschäftsführer Karl Heinz Mutschler, für die Software zuständig ist, kümmert sich Seifriz um die Strategie. Nach dem Studium von Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften leitete Seifriz mehrere Bereiche eines Unternehmens, bevor er Teil der Geschäftsführung wurde. Im Jahre 2007 machte sich Paul Seifriz mit seinem Partner Heinz Mutschler als Unternehmensberater selbständig. Die TOC-Methode, die Seifriz anwendet, eignet sich für Unternehmen jeder Größe und Branche. Sie identifiziert und optimiert Engpässe und entwickelt auf dieser Grundlage ganzheitliche Unternehmensstrategien für dauerhaften Unternehmenserfolg.